• ←
  • Steckbrief
  • Foto UR
  • Ziele
  • Motive
  • Foto
  • Interview
  • zum Zweiten
  • 10 Antworten
  • 16 Antworten
  • Links
  • PARTEI Links
  • PARTEI Lied
  • Videos
  • Impressum
  • →

Ute Riebold - Bürger*innenmeistinkandidatin Bad *alb

von Bäumen, Kuckucksuhren, Schmiergeld und Schwarzwälder Schinken

Kandidatur zur Bürgermeisterwahl
in Bad Herrenalb am 20. Oktober 2019
und zur Neuwahl am 10. November 2019

Steckbrief
  • Name
Ute Riebold
  • Wohnort
Fulda / Hessen / D / EU / Erde ♁
  • E-Mail
ute@die-partei-fulda.de
  • Websites
riebold.eu/ute
    kartoffelfront.de
      ute.die-partei-fulda.de
      • "Social" Media
      Facebook
        Insta
          Twitter
          • Familienstand
          nie geändert
          • Alter
          sehr seriöse 60 Jahre (in 2019)
          • Herkunft Mutter ❤
          Sudetenland / Böhmen
          • Herkunft Vater ❤
          Hessen
          • Herkunft
          Afrika (wie wir alle)
          • Pass
          deutsch
          • mein Herz
          schlägt links
          • Haltung
          linksgrün versiffte Feministin | linksgrün versiffter Gutmensch
          • Merkmal
          Metzgerstochter
          • Berufswunsch
            anfangs:
          Prinzessin
              später:
            Guerillakämpferin
            • Abitur
            ja
            • Studium
            ja
            • Beruf
            Sozialarbeiterin
            • Mandat
            Stadtverordnete in Fulda seit 1. März 1990 •  seit 1. April 2021 für Die PARTEI
            • Partei (damals)
            erst: Die Grünen
                dann:
              Bündnis 90/Die Grünen
                  →   Ich danke den Grünen für die sehr gute Entscheidung, mich rauszuschmeißen!
                    jetzt:
                  Die PARTEI
                  • Partei
                  Partei für Arbeit, Tierschutz, Rechtsstaat, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative:
                  Die PARTEI     Deutschland
                  Die PARTEI     Österreich
                  • Mutter
                  zweier Kinder ❤ ❤
                  • Großmutter
                  zweier Enkelkinder ❤ ❤
                  • Schwester
                  eines Bruders ❤ einer Schwester ❤
                  • Tante
                  von 3 Neffen ❤ ❤ ❤
                  • Großtante
                  von 2 Großnichten ❤ ❤ 2 Großneffen ❤ ❤
                  • Tochter
                  meiner Eltern ❤ ❤
                  • Passion
                  Boule (Pétanque) → klima- und geschlechtergerechte Sportart
                  Ute Riebold
                  Logo Die PARTEI
                  Ziele
                  • Mehr Racketen im Mittelmeer stationieren, Seenotsterben kriminalisieren!
                    Bad *alb wird "Sicherer Hafen", denn: Seenotrettung ist kein Verbrechen!
                    Information von Seawatch + Die PARTEI
                  • Schüler*innen, die sich beim Gedanken an eine Zukunft in einer zerstörten und verseuchten Welt unwohl fühlen, werden freitags vom Unterricht befreit.
                  • Fahrradfahren gefährdet Ihre Gesundheit! Vorrang für Fuß- und Radverkehr!
                  • SUVs runter von den Straßen – und den Bürgersteigen!
                  • Informationsfreiheit statt geheime Verschlusssachen, offene und auf Beteiligung basierende Entscheidungsprozesse statt investorengesteuerte Politik → Korruption für alle!
                  • Bezahlbare Wohnungen für alle – außer für kriminelle EZB-Präsidentinnen, Bernd Höcke u. ä.
                  • Für "Fridays for Future", "Ende Gelände", "Sand im Getriebe", "#WeShutDown!", foodsharing, "Extinction Rebellion", Verkehrswende, "Küche für Alle" und ähnliche Initiativen, die für den befreienden gesellschaftlichen Wandel und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen aktiv sind, wird ein weltweit beispielgebendes Zentrum errichtet, in dem selbstbestimmt Aktionen, Camps und Workshops geplant bzw. durchgeführt werden können. Der Verfassungsschutz muss leider draußen bleiben!
                  • Politisch Verfolgten (z. B. Whistleblowern) wird Asyl gewährt.
                  • Auch Berliner Richter dürfen nicht als "Sondermüll", "Stück Scheiße", "Geisteskranke", "altes grünes Drecksschwein" ... bezeichnet werden.
                  • Nazis dürfen als Nazis tituliert werden.
                  Motive
                  • Frauen sind unterrepräsentiert: In Vorständen, Aufsichtsräten, Regierungen, Parlamenten, unter Bürgermeister*innen ...
                  • Diese Kandidatur erhöht den Frauenanteil auf dem Stimmzettel.
                  • Sehr gut, wenn viele demokratische Kandidat*innen zur Wahl stehen.
                  • Gar nicht gut, wenn gar kein demokratischer Kandidat zur Wahl steht und ein NPD-Nazi gewählt wird - wie in Altenstadt Waldsiedlung (Hessen).
                  • Zudem leben wir in einer Zeit, in der Politiker Satire machen. So braucht es Satiriker*innen, die Politik machen.
                  • Ich bin nicht kriminell. So bin ich beispielsweise nicht für das Amt der EZB-Präsidentin prädestiniert. Für Bad *alb reicht's!
                  Kundgebung gegen rechts - Fulda 30.09.2018
                  Logo Die PARTEI
                  Sehr seriöses Interview
                  mit mir selber
                  1. Warum kandidiere ich?
                  2.  

                    Weil ich's kann (für Bad *alb reicht's) und weil ich nicht kriminell bin. In diesem Fall hätte ich mich lieber als EZB-Präsidentin beworben. Zudem leben wir in einer Zeit, in der Politiker Satire machen. So braucht es Satiriker*innen, die Politik machen. Darüber hinaus sind Frauen in Vorständen, Aufsichtsräten, Regierungen, Parlamenten, unter Bürgermeistern … unterrepräsentiert. Meine Kandidatur erhöht den Frauenanteil auf dem Stimmzettel.

                  3. Welche Maßnahmen werde ich als Beitrag, den Klimawandel zu stoppen, ergreifen?
                  4.  

                    Ich möchte die Schüler*innen, die sich beim Gedanken an eine Zukunft in einer zerstörten und verseuchten Welt unwohl fühlen, freitags vom Unterricht befreien. Sollen sich doch die Kinder Gedanken um die Zukunft machen. Die haben schließlich mehr davon.

                  5. Was halte ich von biologische Vielfalt?
                  6.  

                    Biologische Vielfalt gehört eingedämmt. Bäume verursachen Laub – wer kehrt schon gerne. Und wer mag es, wenn Bienen und Wespen um die Kaffeetafel schwirren?

                  7. Beton statt Kultur und Natur - warum bringt uns das weiter?
                  8.  

                    Grau ist das neue Grün, Grau ist das neue Bunt. Linksgrün versiffte Gutmenschen einfach ignorieren – irgendwann werden die schon selber drauf kommen, dass nur Geld geil ist und kulturelle Vielfalt nur diejenigen als wertvoll erachten, die sich für eine freie und weltoffene Gesellschaft und ein friedliches, achtsames und respektvolles Miteinander aller engagieren.

                  9. Wie möchte ich Mobiliät gerechter machen?
                  10.  

                    Linienverkehre verstopfen unsere Straßen, Ampeln für Fußgänger bremsen Autos aus, Radelnde erschweren das Parken. Daher möchte ich Mobilität in Gänze auf das Auto verlagern. Wer Bewegung braucht, kann Laufbänder und Trimmräder der Fitnessstudios nutzen. So sind auch die Feinstaub- und Stickstoffwerte in der Innenstadt kein Problem mehr, da die Klimaanlagen der Autos nur durch entsprechende Filter nachgerüstet werden müssen.

                  11. Wie will ich Bildung entwickeln?
                  12.  

                    Es muss endlich mehr in die Elitenförderung investiert werden – das Geld möchte ich nicht für die ausgeben, die sich eh kein anständiges Leben für ihre Kinder leisten können. So müssen diese Leute ihre Kinder nicht auch noch durch frühes Aufstehen quälen. Damit wird Politik sozial und verursacht dennoch keine Kosten.

                  13. Wie will ich Bürgerbeteiligung ausbauen?
                  14.  

                    Gar nicht! Bürgerbeteiligung werde ich abschaffen. Die kostet Zeit und birgt die große Gefahr, dass die eigene Position reflektiert wird und man dadurch zum Nachdenken gebracht wird. Wer will das denn?

                  15. Welchen Stellenwert gebe ich Barrierefreiheit?
                  16.  

                    Barrierefreiheit behindern! Wo kommen wir denn hin, wenn jede* überall hinkommt? Selbstbestimmtes Leben für alle wird total überbewertet.

                  17. Welche Schwerpunkte setze ich beim Wohnungsbau?
                  18.  

                    Bauen für echte Bedürftige - genau darum geht es. Das ist nicht zu verwechseln mit sozialem Wohnungsbau - damit wird nur mehr Armut geschaffen, da Investoren so nicht angemessen verdienen. Um hier gegenzusteuern muss der Bau von Luxuswohnungen und Eigenheimen gefördert werden. Damit lässt sich Geld verdienen und die, die sich's leisten können, können schöner wohnen.

                  19. Werde ich mein Mandat in der Fuldaer Stadtverordnetenversammlung niederlegen, sobald ich als neue Bürgermeisterin in Bad *alb eingeführt bin?
                  20.  

                    Nö! Da hat sich so manche*r zu früh gefreut. Auch in Baden-Württemberg gibt es keine Residenzpflicht für Bürgermeister. Ich werde in Fulda wohnen bleiben.

                  21. Macht sich die Partei Die PARTEI etwa lustig über unsere Demokratie?
                  22.  

                    Nein, im Gegenteil! Die 24, bei der Neuwahl am 10.11.2019 gar 31 unabhängigen Kandidat*innen, die zufällig alle Mitglied der sehr guten Partei Die PARTEI sind, wollen mit ihren "Fallschirmkandidaturen" auch ein Zeichen dagegen setzen, dass Bewerber für kommunale Ämter oftmals gar nicht ihren Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben. Diesen Kandidatentourismus finden wir nämlich gar nicht gut. In Baden-Württemberg wird dieser noch dadurch verstärkt, dass in kleinen Gemeinden (bis zu 20 000 Einwohner*innen) Bewerbungen um ein Bürgermeisteramt keine Unterstützungsunterschriften benötigen. Der lange Wahlzettel (29 Kandidat*innen) hat diesem Aspekt des Wahlrechts und auch der Gemeinde Bad *alb mediale Aufmerksamkeit verschafft und dies wird durch die Neuwahl mit nunmehr 35 Kandidat*innen wohl noch verstärkt – womöglich landet das 7500-Seelen-Städtchen so auch im 'Guinessbuch der Rekorde'.
                    Außerdem ist es sehr gut, wenn viele Demokrat*innen zur Wahl stehen und gar nicht gut, wenn gar kein Demokrat zur Wahl steht und ein NPD-Nazi gewählt wird - wie in Altenstadt Waldsiedlung (Hessen) am 05.09.2019 geschehen. (Dessen Abwahl am 22.10.2019 hat diese peinliche Wahl nicht wirklich korrigiert.)

                  23. Wo bin ich auf dem Stimmzettel zu finden?
                  24.  

                    Ich habe Platz 24 von 29 inne (Stimmzettel der Wahl am 20.10.2019). Bei der Neuwahl stehe ich auf Platz 23 von 35 (Stimmzettel der Wahl am 10.11.2019) [fehlt noch].

                  25. Ist das Wahlergebnis nicht enttäuschend für mich?
                  26.  

                    Im Gegenteil! 0 Stimmen / 0,00 % ist mein absolutes Wunschergebnis! So muss ich mir keine Gedanken um den Gemütszustand meiner Wähler*innen machen. Diese Sorgen sind 9 weiteren Bewerber*innen erspart geblieben. 8 machen sich Gedanken um je eine*n Wähler*in, 4 um je 2, einer muss sich Sorgen um 5 und ein weiterer gar um 12 Menschen machen. Insgesamt haben 24 PARTEI-Kandidat*innen 33 Stimmen / 1,09 % erhalten. Gerne schicken wir diesen 33 unbeirrbaren Wähler*innen je einen Aufnahmeantrag der sehr guten Partei Die PARTEI nach Bad *alb. Gerne unterstützen wir die 33 auch beim Aufbau eines Kreisverbandes Die PARTEI im Landkreis Calw. Da niemand die absolute Mehrheit erreicht hat, wird es am 10.11.2019 eine Neuwahl. Hier das genaue Wahlergebnis der Wahl vom 20.10.2019.

                  27. Ziehe ich meine Bewerbung für die Neuwahl zurück?
                  28.  

                    Nee! Wir machen alle weiter. Unterstützt von weiteren 7 sehr guten Leuten der sehr guten Partei Die PARTEI sind wir für die nötige Neuwahl am 10. November nunmehr 31 von 35 Kandidat*innen. Damit werden wir unserem Ziel, der Reform des Bürgermeisterwahlverfahrens in Baden-Württemberg (siehe Bad *alb zum Zweiten), näher kommen.

                  29. Wird Bad *alb einen nachhaltigen Wert aus meiner Bewerbung gewinnen?
                  30.  

                    Aber ja, einen Baum! Neben der Steigerung des Bekanntheitsgrades der Siebentäler-Gemeinde kann sich der nördliche Schwarzwald auf 31 neue Bäume freuen. Jede*r von uns möchte in Bad *alb ein Bäumchen pflanzen lassen. Wir haben beim Wahlleiter und amtierendem Bürgermeister Norbert Maibaum angefragt, auf welcher Fläche das möglich ist. Damit möchten wir unsere Bewerbungen auch klimaneutral gestalten.

                  31. Was hat Bad *alb mit der Vergabe der Fußball-WM 2006 nach Deutschland zu tun?
                  32.  

                    Bisher noch nichts. Doch wird sich das womöglich ändern. Da fange ich am besten ganz von vorne an: Am Abend des 5. Juli 2000, dem Tag vor der Wahl des ausrichtenden Verbandes für die Herren-Fußballballweltmeisterschaft 2006 durch die Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees, sandte der damalige Chefredakteur des Satiremagazins Titanic Martin Sonneborn (seit 2. August 2004 Die PARTEI-Vorsitzender) nacheinander zwei Bestechungsfaxe an das Grand Hotel Dolder in Zürich, in dem die Teilnehmer der Tagung des Weltfußballverbandes abgestiegen waren. Er bat die Rezeptionistin, das als „hochwichtige Nachricht“ deklarierte Schreiben 7 namentlich benannten Komiteemitgliedern zukommen zu lassen. Die Hotelangestellte steckte die Faxe in Umschläge und schob sie umgehend den Empfängern unter der Zimmertür durch. Von Umschlägen war am Telefon keine Rede gewesen: Die Hotelangestellte war von allein auf diese Idee gekommen, sorgte jedoch damit, wie Sonneborn später in seinem Buch über diese Ereignisse schrieb, „für den letzten Schliff, der der Aktion endgültig Authentizität verlieh“. In dem Schreiben wurde den 7 Männern auf Englisch ein kleines Geschenk für den Fall angeboten, dass sie ihre Stimme der Bewerbung Deutschlands gäben. Konkret wurde ihnen ein Präsentkorb mit echtem Schwarzwälder Schinken, guten Würsten, einem Bierkrug sowie einer Kuckucksuhr angeboten. (vgl. Wikipedia-Eintrag | Sonneborn, Martin: Ich tat es für mein Land, München, 2005.) | Titanic Das endgültige Satiremagazin: Titanic holt WM nach Deutschland!, Nr. 8 / 2000.
                    Aus Gründen kam es (bisher) nicht zu einer Übergabe. Sofern das jedoch nachgeholt werden sollte, werde ich mich dafür einsetzen, dass die 7 Körbe, 7 Schwarzwälder Schinken, 7 sehr gute Würste, 7 Bierkrüge und 7 Kuckucksuhren in der 7 Täler-Stadt Bad Herrenalb gekauft werden - direkt vor Ort, da der Postweg zwischen dieser Schwarzwald-Gemeinde und dem Rest der Welt nicht wirklich zuverlässig erscheint, wie sich während der Wahlvorbereitungen herausstellte. Diese Förderung der heimischen Wirtschaft wäre eine weitere Entschädigung für unsere freundliche Invasion. Die neuen 7 Kandidat*innen wie auch die bisherigen 24 Kandidat*innen der Partei Die PARTEI werden diesen Vorschlag wohl auch teilen.

                  33. Wie stehe ich zu Schmiergeld?
                  34.  

                    Genau wie die Partei Die PARTEI hasse ich Korruption, Bestechung, Schmiergeld - auch deswegen, weil wir nicht über die finanziellen Mittel verfügen, uns an der dieser verbreiteten Spielart in Politik und Sport zu beteiligen.

                  35. Wo gibt's mehr über mich?
                  36.  

                    https://www.ute.die-partei-fulda.de | https://www.kartoffelfront.de | https://www.riebold.eu/ute

                  Bad *alb zum Zweiten
                  Was is'n das für ein Bürgermeisterwahlverfahren in Baden-Württemberg?
                  • Echt jetzt, kann denn in Baden-Württemberg jede*r als Bürgermeister*in kandidieren?

                     

                    Ja, so ziemlich - jedenfalls in Gemeinden bis zu 20.000 Einwohner*innen. In diesen Orten wird keine einzige Unterstützungsunterschrift benötigt. Kandidieren dürfen alle Deutschen bzw. in Deutschland wohnende EU-Bürger*innen, die mindestens 25 Jahre alt sind, das 68. Lebensjahr jedoch noch nicht vollendet haben.
                    Zudem enhält der Stimmzettel eine frei Zeile, in die eine*e Wunschkandidat*in notiert und angekreuzt werden kann.
                    Nachgelesen werden kann das über diesen Link: Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg
                    PDF enthält die für die Bürgermeisterwahl 2019 in Bad Herrenalb gültigen Fassungen von: Kommunalwahlgesetz (S. 1 - 23), Kommunalwahlordnung (S. 24 - 107), Gemeindeordnung (S. 108 - 172)
                  • Wer ist gewählt?

                     

                    Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Wenn niemand diesen mehr als 50-prozentigen Stimmenanteil erhält, findet nach 2 bis 4 Wochen eine Neuwahl statt. Alle Bewerber*innen sind weiter im Rennen, sofern diese nicht zurückziehen. Übrigens auch diejenigen, die keine einzige Stimme erhalten haben. Zudem können sich weitere Menschen bewerben. Auch eine freie Zeile gibt es wieder. Die Neuwahl bringt eine Entscheidung. Es entscheidet die höchste Stimmenzahl und bei Stimmengleichheit das Los.
                  • Was sind sogenannte Fallschirmkandidat*innen?

                     

                    Menschen, die sich für politische Posten bewerben, ohne in dem jeweiligen Wahlbezirk zu leben oder einen sonstigen Bezug zur Gemeinde haben. Das kommt leider im ganzen Bundesgebiet vor - das Wahlsystem in Baden-Württemberg befördert das jedoch noch und machte diese wahre Flut von Bewerbungen erstmöglich.
                  • Was soll die Aktion eigentlich?

                     

                    Alle, die noch nicht selbst drauf gekommen sind, möchte ich mit folgender Erkärung erleuchten: Dieser Kandidatentourismus wird von uns kritisiert, in dem wir das auf die Spitze treiben. Wir hoffen, dass der Landtag von Baden-Württemberg das Wahlverfahren ändert. Insbesondere sollten auch für Gemeinden bis 20 000 Einwohner*innen Bewerbungen zur Bürgermeisterwahl von wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Bisher regelt dies § 10 (3) Kommunalwahlgesetz nur für Gemeinden mit mehr als 20 000 Einwohner*innen. Bemerkenswert: Andererseits brauchen laut § 41 a (2) der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Jugendliche für den Antrag auf Einrichtung einer Jugendvertretung auch in Gemeinden bis 20 000 Einwohner*innen Unterschriften von 20 in der Gemeinde wohnenden Jugendlichen. Die Rechtsgrundlagen sind hier zusammengefasst: Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg.
                  • Hat das denn Aussicht auf Erfolg?

                     

                    Klar! Erfolg hatten wir auch schon mit anderen satirischen Aktionen. Ein Beispiel: Ab Sommer 2014 nutzte die AfD eine Lücke in der Parteienfinanzierung. Sie verkaufte Gold an ihre Mitglieder um mittels des dadurch generierten Umsatzes mehr Geld von Bund und Ländern zu erhalten. Der Partei Die PARTEI gefällt es gar nicht, wenn Parteien menschenfeindliche Propaganda durch staatliche Hilfe finanzieren. Um auf die Gesetzeslücke aufmerksam zu machen, parodierten wir den Goldverkauf und verkauften ab Dezember 2014 Euro-Scheine: Ein Zwanziger kostete 25,- €, ein Fünfziger 55,- € und ein Hunderter 105,- €. 2015 konnte der Hunderter bei uns zum Schnäppchenpreis von 80 € erworben werden. Ein Gewinn nicht nur für die Käufer*innen, sondern auch für die Partei Die PARTEI. Wir hatten für jeden Hunderter eine Einnahme von 80 €, die der Staat im Rahmen der damaligen Parteienfinanzierung verdoppelte. So machten wir einen Gewinn von 60 € je Hundert-Euro-Schein-Verkauf. Das rüttelte wie geplant Bundestag und Bundesregierung wach: Die Regeln der Finanzierung der Parteien wurden geändert.
                  • Wie wird in Hessen über diese Wahl berichtet?

                     

                    Osthessen News   |   Fuldaer Zeitung
                  Antworten
                  vom 04.10.2019 auf die 10 Fragen des "Schwarzwälder Bote"
                  1. Was zeichnet Sie für das Amt des Bürgermeisters aus?
                  2.  

                    Ich bin nicht kriminell, so bin ich beispielsweise nicht für das Amt der EZB-Präsidentin prädestiniert. Doch für Bad *alb reicht's.

                  3. Was macht eigentlich das Besondere der Stadt Bad Herrenalb aus?
                  4.  

                    29 Menschen bewerben sich um das Bürgermeisteramt.

                  5. Welchen Stellenwert haben die Stadtteile für Sie?
                  6.  

                    Welche Stadtteile?

                  7. Wie kann Bad Herrenalb am besten Schulden abbauen?
                  8.  

                    Mehr einnehmen als ausgeben.

                  9. Was steht auf Ihrer Prioritätenliste an erster Stelle?
                  10.  

                    Schüler*innen, die sich beim Gedanken an eine Zukunft in einer zerstörten und verseuchten Welt unwohl fühlen, werden freitags vom Unterricht befreit.

                  11. Was wird wohl Ihre schwierigste Aufgabe in den nächsten Jahren sein?
                  12.  

                    Bezahlbare Wohnungen für alle – außer für kriminelle EZB-Präsidentinnen, Bernd Höcke ...

                  13. Wie schätzen Sie die Zukunft der Siebentäler Therme ein?
                  14.  

                    Bad *alb wird "Sicherer Hafen" → Seenotrettung ist kein Verbrechen!
                    https://www.youtube.com/watch?v=obDJQNRnyus#action=share

                  15. Was bedeutet für Sie eine transparente Verwaltung?
                  16.  

                    Informationsfreiheit statt geheime Verschlusssachen, offene und auf Beteiligung basierende Entscheidungsprozesse statt investorengesteuerte Politik → Korruption für alle!

                  17. Wie wollen Sie den Kontakt zu den Bürgern pflegen?
                  18.  

                    Begegnungen mit Autos einschränken → SUVs runter von den Straßen – und den Bürgersteigen, Fuß- und Radverkehr wird Vorrang eingeräumt, Seilbahnverkehr über den 7 Tälern. → Gute Voraussetzungen, Kontakte zwischen Menschen bzw. zwischen Bürger*innen und Meister*innen zu pflegen.

                  19. Was würde sich nach Ihrer Amtszeit in Bad Herrenalb geändert haben?
                  20.  

                    Für "Fridays for Future", "Ende Gelände", "Sand im Getriebe", "#WeShutDown!", Verkehrswende und ähnliche Initiativen, die für den befreienden gesellschaftlichen Wandel und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen aktiv sind, gibt es ein weltweit beispielgebendes Zentrum, in dem selbstbestimmt Aktionen, Camps und Workshops geplant bzw. durchgeführt werden können. Der Verfassungsschutz muss leider draußen bleiben!

                  Antworten
                  vom 16.09.2019 auf die 16 Fragen des "Bürgerforum Bad Herrenalb e.V."
                  1. Warum wollen Sie Ihre bisherige, berufliche Tätigkeit aufgeben und Bürgermeister in Bad Herrenalb werden?
                  2.  

                    Aus Gründen.

                  3. Was befähigt Sie zur Führung der Stadtverwaltung und der kommunalen Betriebe?
                  4.  

                    Ich bin nicht kriminell – sonst hätte ich mich als EZB-Präsidentin beworben.

                  5. Was halten Sie von der bisherigen Vorgehensweise der Stadt zur Erhaltung der Siebentäler-Therme, werden Sie den bisherigen Kurs beibehalten?
                  6.  

                    Mehr Racketen im Mittelmeer stationieren, Seenotsterben kriminalisieren! Bad *alb wird "Sicherer Hafen", denn: Seenotrettung ist kein Verbrechen!
                    https://www.youtube.com/watch?v=obDJQNRnyus#action=share

                  7. Soll Tourismus weiterhin das „Standbein“ von Bad Herrenalb bleiben? Wenn ja, wie lässt sich die Attraktivität der Stadt verbessern? Welche Rolle hat hierbei Stadtmarketing und was verstehen Sie darunter?
                  8.  

                    Siehe Nr. 9, 10, 15.

                  9. Welche Schwerpunkte sehen Sie für die Entwicklung der Stadt und womit wollen Sie beginnen?
                  10.  

                    Schüler*innen, die sich beim Gedanken an eine Zukunft in einer zerstörten und verseuchten Welt unwohl fühlen, werden freitags vom Unterricht befreit. Siehe auch Nr. 10.

                  11. Wie sollte Ihrer Meinung nach der Bedarf an Baugrundstücken und Gewerbeflächen bei einem künftigen Bevölkerungszuwachs gedeckt werden und wie sollte die Wohnbauentwicklung aussehen, um einem möglichen Flächenverbrauch entgegenzuwirken?
                  12.  

                    Siehe die in Frage 10 erwähnten bereits erschlossenen Grundstücke. Bezahlbare Wohnungen für alle – außer für kriminelle EZB-Präsidentinnen, Bernd Höcke u. ä..

                  13. Wie kann die Einbindung der Höhenorte Bernbach, Rotensol, Neusatz und dem Gaistal in die Kernstadt verbessert werden?
                  14.  

                    Mit Seilbahnen.

                  15. Halten Sie eine ökologische Ausrichtung von Bad Herrenalb mit dem Doppel-Prädikat „Heilklimatischer Kurort und Heilbad“, für sinnvoll und wie könnte diese erreicht werden?
                  16.  

                    Ökologische Ausrichtung: nice! Ansonsten: Besser ist, den Stadtnamen zu gendern: Bad *alb.

                  17. Was halten Sie von einer Intensivierung der E-Mobilität im Ort und wie könnte das aussehen?
                  18.  

                    Fahrradfahren gefährdet Ihre Gesundheit! Vorrang für Fuß- und Radverkehr! SUVs runter von den Straßen – und den Bürgersteigen, unabhängig vom Antrieb.

                  19. Welche Möglichkeiten sehen Sie zur Entwicklung von ungenutzten Grundstücken und verfallenen Gebäuden und, wie z.B. Alte Klinik Kullenmühle, Altes Post-Hotel und bald die Alte Celenus-Klinik, die sich in Privatbesitz befinden?
                  20.  

                    Für "Fridays for Future", "Ende Gelände", "Sand im Getriebe", "#WeShutDown!" und ähnliche Initiativen, die für den befreienden gesellschaftlichen Wandel und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen aktiv sind, wird ein Zentrum errichtet, in dem selbstbestimmt Aktionen, Camps und Workshops durchgeführt werden können. Der Verfassungsschutz muss draußen bleiben!

                  21. Halten Sie die Reaktivierung der Bergbahn vom Bahnhofsvorplatz zur Klinik Falkenburg und zum Rehteichweg für sinnvoll und sollte sich die Stadt daran beteiligen?
                  22.  

                    Kann in ein Seilbahn-Konzept integriert werden.

                  23. Unser ÖPNV ist charakterisiert durch: nur in den Stosszeiten besetzte Busse, grosse Intervalle zwischen den Fahrten und frühes Betriebsende. Wie stellen Sie sich ein ÖPNV-Konzept zwischen der Kernstadt und den Höhenorte vor?
                  24.  

                    Durch Seilbahnen.

                  25. Würden Sie private Initiativen zur Versorgung der Höhenorte mit Produkten des täglichen Bedarfs finanziell unterstützen, wie zum Beispiel einen „Dorfladen“?
                  26.  

                    Auch Berliner Richter dürfen im Dorfladen und in der Stadt nicht als "Sondermüll", "Stück Scheiße", "Geisteskranke", "altes grünes Drecksschwein" o. ä. bezeichnet werden.

                  27. Können Sie sich ein Konzept vorstellen zur Förderung von Handel und Gewerbe und wie könnte das aussehen?
                  28.  

                    Siehe Nr. 10.

                  29. Wie stehen Sie zur Digitalisierung des Verwaltungswesens und wie wäre eine Umstrukturierung möglich?
                  30.  

                    Politisch Verfolgten (z. B. Whistleblowern) wird Asyl gewährt. Die sind ja häufig IT-Expert*innen (z. B. Edward Snowden).

                  31. Wie lassen sich Ihre Vorstellungen trotz der immensen Verschuldung der Stadt umsetzen, und wie wollen Sie diese kontrollieren?
                  32.  

                    Siehe Nr. 15.

                  Links
                  • Die PARTEI     D
                  Wikipedia Facebook n-tv Soundcloud
                  • Die PARTEI     A
                  Wikipedia Facebook
                  • Die PARTEI Fulda
                  Facebook Website
                  • HintnerJugend
                  Wikipedia Facebook
                  • Das Lied der PARTEI
                  Wikipedia Link
                  • Titanic
                  Wikipedia Facebook
                  • Eulenspiegel
                  Wikipedia Facebook
                  • Der Postillon
                  Wikipedia Facebook
                  • Noktara
                  Wikipedia Facebook
                  • Kartoffelfront
                  Facebook Webseite
                  • Apfelfront
                  Wikipedia Facebook Webseite Crowdfunding
                  • Gaue der Apfelfront
                  Wikipedia
                  • Titanic Boygroup
                  Facebook
                  • Pastafari
                  Wikipedia Facebook
                  • Die RELIGION
                  Wikipedia Facebook
                  • heute-show
                  Wikipedia Facebook
                  • extra 3
                  Wikipedia Facebook
                  • NEO MAGAZIN Royale
                  Wikipedia Facebook
                  • Die Anstalt
                  Wikipedia Facebook
                  • Nico Semsrott
                  Wikipedia Facebook Webseite youtube
                  • Martin Sonneborn
                  Wikipedia Facebook
                  • Die PARTEI
                  Kreisverband      Fulda Facebook
                  • Die PARTEI
                  Bundesverband Deutschland Facebook
                  • Die PARTEI
                  Bundesverband Österreich Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Hessen Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Baden-Württemberg Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Bayern Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Berlin Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Brandenburg Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Bremen Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Hamburg Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Niedersachsen Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Nordrhein-Westfalen Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Rheinland-Pfalz Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Saarland Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Sachsen Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Sachsen-Anhalt Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Schleswig-Holstein Facebook
                  • Die PARTEI
                  Landesverband Thüringen Facebook
                  Logo Die PARTEI

                  Das Lied der Partei Die PARTEI

                  Das Lied der PARTEI

                  Die endgültige PARTEI-HYMNE

                  Die PARTEI, Die PARTEI, die hat immer recht.
                  Und Genossen es bleibe dabei.
                  Denn wer kämpft für das Recht,
                  der hat immer recht
                  gegen Lüge und Ausbeuterei.

                  Sie hat uns alles gegeben,
                  Sonne und Born (Wind) und sie geizte nie.
                  Wo sie war, war das Leben,
                  was wir sind, sind wir durch sie.
                  Sie hat uns niemals verlassen.
                  Fror auch die Welt, uns war warm.
                  Uns schützt die Mutter der Massen,
                  uns trägt ihr mächtiger Arm.

                  Die PARTEI, Die PARTEI, die hat immer recht.
                  Und Genossen es bleibe dabei.
                  Denn wer kämpft für das Recht,
                  der hat immer recht
                  gegen Lüge und Ausbeuterei.
                  Wer das Leben beleidigt, ist dumm oder schlecht,
                  Wer die Menschheit verteidigt, hat immer recht.
                  So aus Chlodwig’schem Geist
                  wird (wächst) von Martin geschweißt
                  Die PARTEI, Die PARTEI, Die PARTEI.

                  Sie hat uns niemals geschmeichelt,
                  sank uns im Kampfe auch mal der Mut,
                  hat sie uns leis nur gestreichelt:
                  „Zagt nicht!“ und gleich war uns gut.
                  Zählt denn noch Schmerz und Beschwerde,
                  wenn uns das Gute gelingt,
                  wenn man den Ärmsten der Erde,
                  Freiheit und Frieden erzwingt.

                  Die PARTEI, Die PARTEI, die hat immer recht.
                  …
                  Die PARTEI, Die PARTEI, Die PARTEI.

                  Sie hat uns alles gegeben,
                  Ziegel zum Bau und den großen Plan.
                  Sie sprach: „Meistert das Leben,
                  vorwärts Genossen, packt an!“
                  Hetzen Hyänen zum Kriege,
                  bricht euer Bau ihre Macht.
                  Betoniert Grenze und Mauer,
                  Bauleute, seid auf der Wacht!

                  (ggf. letzte 3 Zeilen ersetzen durch:
                  bricht euer Bau ihre Macht,
                  zimmert das Haus und die Wiege,
                  Bauleute, seid auf der Wacht!
                  )

                  Baut auf, baut auf, baut auf, baut auf!
                  Auch die Hintner-Jugend baut auf!
                  Für eine besser Zukunft
                  Bauen wir die Mauer auf!

                  Die PARTEI, Die PARTEI, die hat immer recht.
                  …
                  Die PARTEI, Die PARTEI, Die PARTEI.

                  Die PARTEI, Die PARTEI, die hat immer recht.
                  …
                  Die PARTEI, Die PARTEI, Die PARTEI.

                  Umdichtung und Umwidmung von
                  Lied der Partei
                  Text und Musik:
                  Louis Fürnberg (1909-1957)
                  1949 / uraufgeführt 1950

                  kursiv:
                  angepasste Versionen

                  Slime, Antilopen Gang, Bela B   |   Claudia Graue

                  Das Lied der PARTEI

                  Trinkliedversion

                   
                   
                   
                   
                   

                  Bier hat uns alles gegeben,
                  Hopfen und Malz und es geizte nie.
                  Bier gibt dem Sinn einen Leben.
                  Wer, wenn nicht wir oder wie.
                  Bier hat uns niemals verlassen,
                  fror auch die Welt, uns war warm.
                  Bier ist die Mutter der Massen.
                  Wir tragen sechs Stück pro Arm.

                  Die paar Bier, die paar Bier, die versaufen wir,
                  drum Genossen erhebet das Glas!
                  Schließlich sind wir nicht nur
                  zum Vergnügen hier,
                  sondern wollen auch richtigen Spaß.
                  Wer das Trinken beleidigt ist dumm oder schlecht,
                  wer die Braukunst verteidigt hat immer recht.
                  Trinket fröhlich euch tot
                  nach dem Reinheitsgebot:
                  die paar Bier, die paar Bier, die paar Bier.

                  Bier hat uns immer geschmeichelt.
                  Drum sank im Kampfe uns nie der Mut.
                  Hat uns den Gaumen gestreichelt,
                  trinke! und gleich wird dir gut.
                  Was, wenn uns Trübsinn und Stille,
                  Trauer und Schwermut bezwingt?
                  Wenn man mit knapp zwei Promille
                  völlige Freiheit erringt!

                  Die paar Bier, die paar Bier, die versaufen wir,
                  …
                  die paar Bier, die paar Bier, die paar Bier.

                  Bier lässt gemeinsam uns streben,
                  Mauern zu bau´n für den großen Plan:
                  in zwei Nationen zu leben.
                  Vorwärts Genossen, packt an!
                  Noch einen Stein, eine Kelle,
                  bald ist die Mauer vollbracht.
                  Prost!, noch ein Bier auf die schnelle,
                  und in zwei Deutschlands erwacht.

                   
                   
                   
                   

                   
                   
                   
                   

                  Die paar Bier, die paar Bier, die versaufen wir,
                  …
                  die paar Bier, die paar Bier, die paar Bier.

                   
                   
                   

                  Trinkversion:
                  Bürgermeister für Treptow-Köpenick
                  Ralfie von Alles
                   
                   

                   
                   
                   

                  Impressum
                  Das Impressum gibt's auf https://www.riebold.eu (Weiterleitung).
                  i
                  i
                  Ein echter Satiriker kann nur ein Mensch sein, der im Herzensgrund die Menschen liebt. Charlie Chaplin     1889-1977

                  ⭡

                  ⭣